Aktuelles & Termine


22.02.2023

Welt-Tai Chi- und Qigongtag

Zum diesjährigen Welt-Qigong-Tag initiierte der Bundesverband für Tai Chi Chuan und Qigong (BVTQ) wieder drei bundesweite Aktionstage.

Der Beitrag in Gießen mit Thomas Luther-Mosebach befasst sich mit dem Thema Schule und Sozialarbeit.
Zeit: Samstag, 29. April 2023, 15.30 bis 17.30 Uhr
Ort: Zentrum für Bewegungskunst, Bückingstraße 5, 35390 Gießen

Tanz auf dem Vulkan
Taichi-Qigong in Schule und Sozialarbeit

Heute beruflich mit Schülern bzw. Jugendlichen zu arbeiten, heißt,

  • jugendlichen Aufbruchsenergien persönliche Wege zu eröffnen
  • in eine Welt, die ebenfalls zunehmend von Aufbruch und Aufbrechen bestimmt ist – gesellschaftlich und auch ganz physisch als Erdökosystem.

Da sind eine Menge starke Energien zu reiten und miteinander zu vermitteln – eine wahrhaft mannigfaltige Herausforderung, die eine ganzheitlich gegründete, sprich, systemische Herangehensweise erfordert.
Tai Chi-Qigong ist systemisches Denken in körperlich-direktem Erfahrungslernen. An diesem Tag werden die Basisfähigkeiten dieser Kunst, ihre tragende Kraft in einem herausfordernden Berufsalltag, sowie ihre praktische Anwendung im Arbeitsfeld, am Beispiel einfacher Übungen vorgestellt:

  • Erden – Spannung und Stress ableiten.
  • Zentrieren - In der Mitte ruhen, aus der Mitte handeln.
  • Entspannen – Körper, Atem und Geist in Balance bringen

mehr Infos:  https://nooi-taichi.de/  und   https://vielfalt-erleben.org/
Tel. 06447/885832

mehr Infos zu Tai Chi und Qigong in der Schule
 

-----------------------------------------------------

15. Oktober 2022

"Push Hands - Kampfkunst als Friedenskunst?"

Am 11. November, von 19 bis 21 Uhr, ist Thomas Luther-Mosebach unter diesem Thema zu Gast in einem Online-Forum der Qilin-Akademie. Moderatorin ist Gudrun Geibig.
Unter anderem folgende Fragen werden behandelt:

  • Macht es Sinn in der heutigen Zeit Kampfkunst zu lernen?
  • Wie kann man Kampfkunst als Friedenskunst nutzen?
  • In welchen Situationen brauchen wir bei aller Friedfertigkeit auch eine sinnvolle Abgrenzung?`
  • Welche Rolle spielt hier der Wettstreit?
  • Warum ist die konkrete körperliche Berührung wichtig?
  • Kann die Push hands-Schulung auch Auswirkungen über die direkte Situation hinaus haben?
  • Kann sie mithelfen, mehr Frieden in unseren anderen gesellschaftlichen Räumen zu erzeugen?

Für Information und Anmeldung klicken Sie bitte hier!
Wenn Sie uns eine kurze Anfrage senden (info@nooi-taichi.de) schicken wir Ihnen auch gern einen ausführlicheren Rundbrief zu dieser Veranstaltung zu.

----------------------------------------------------------

 

Warum es einfach ist, der Natur zu folgen

05. April 2022

Ein Aufsatz unter diesem Titel schrieb Thomas Luther-Mosebach für das im März 22 erschienene Netzwerk-Magazin des BVTQ. Er reiht sich inhaltlich ein in die Texte unter Meinung und Diskussion auf der Seite Veröffentlichungen. Das Magazin mit dem thematischen Schwerpunkt Natürlichkeit finden Sie hier. Den Aufsatz finden Sie auf Seite 10.

---------------------------------------------------------

 

20. Oktober 2021

Tai Chi und Qigong - Die Kunst der Natur

Gelegentlich findet sonntags ein offenes Tai Chi-Treffen unter der großen Platane im Frankfurter Günthersburgpark oder im nahen Gartengebiet 'Grüne Lunge' statt. (Info 06447/885832 oder info@nooi-taichi.de)
Hieraus ergab sich die Teilnahme an einer  Aktion des Bundesverbandes Tai Chi und Qigong am 03. Oktober 2021.
- hier der Link zu einem schönen Artikel darüber aus der Frankfurter Neuen Presse:
https://www.fnp.de/frankfurt/in-der-ruhe-liegt-die-kraft-91029922.html
- und hier klicken zur Presse-Information mit einigen Worten zur Bedeutung von Natur und natürlicher Selbstregulation in Klimawandel und Pandemie.

-------------------------------------------------------

 

Auf der Seite Veröffentlichungen

finden Sie unter Meinung und Diskussion auch neuere Texte, in denen aktuelle Themen aus der Sicht ganzheitlicher Bewegungskunst betrachtet werden:

Text I
Das Virus, der Klimawandel und die Kunst der Entspannung
Es wird persönlich – unsere Vielfalt gewinnt!

Text II
Innere und äußere Natur – eine Frage der Balance

... mehr lesen

 


 

 

Kurs- und Seminartermine


Wöchentlicher Unterricht  

in Gießen:

Kurs: Tai Chi Chuan und Tai Chi im Alltag
Termin: montags 19.45 Uhr - für alle Altersgruppen
Einfach mal reinschnuppern!
Kursgebühr:  45 € im Monat oder soviel, wie Du geben kannst
Kurs-Ort:

Zentrum für Bewegungskunst Gießen
Bückingstraße 5, 35390 Gießen

     -------------------------------------------------

Seminare

-- Bewegtes und Stilles Qigong --

Schwerpunkt: Innen und Außen balancieren

Dieses Seminar umfasst bewegte und ruhige Energiearbeit aus westlichen und östlichen Praxislinien . Die hier vorgestellten Übungen dienen der Entspannung, der körperlichen Gesundheit und der Frische und Klarheit des Geistes.
Dabei geht es in diesem Seminar unter anderem um den Energiefluss zwischen Innen und Außen. – Ein interessantes Vorhaben auch für alle diejenigen, die sich für interaktive Künste, wie Tanz, Kampfkunst, Gesprächsführung oder überhaupt für das Thema Interaktion und Kommunikation interessieren.
Das Seminar vermittelt u. a. Übungen aus dem Stillen Qigong nach Zhi Chang Li und der Cheng Hsin-Schulung nach Peter Ralston.

Das 3. Tagesseminar dieser Reihe findet voraussichtlich im Oktober statt
Ort: Zentrum für Bewegungskunst, Bückingstr. 5, 35390 Gießen (am Stadtpark)
Zeiten: 10.30 bis 16.30 Uhr inkl. Pausen, Mittagspause: 13.00 - 14.45 Uhr
Seminargebühr: 65,-/40,- Euro
Info und Anm.: E-Mail: info@nooi-taichi.de, Tel.: 06447/885832

-------------------------------------------------


-- Seminare mit "nooi – Tai Chi im Alltag" --

Die hier angebotenen Seminare sind eine Einführung in die nooi-Basisschulung Welle - Bälle - Baum, die Tai Chi- und Qigong vereint. Die Inhalte sind stilübergreifend und richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene.

Die Kunst der Bäume – Natur lernt von Natur
Wellenkraft – Das Körper-Geist-Balancespiel
Der Ball ist rund – Mühelose Kraft - Spielerisches Sein
Das Tai Chi-Partnerspiel – Ein Wettbewerb in Zwanglosigkeit

 

Sie können diese und andere Angebote der Tai Chi-Schule
als ein- oder mehrtägige Seminare

für Ihre Übungsgruppe, Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement, Teamfortbildung,
Schulprojekt oder andere Veranstaltungen buchen.

Info: E-Mail: info@nooi-taichi.de, Tel.: 06447/885832

----------------------------------------------------------

Weitere Seminar- und Beratungsangebote

Welle - Bälle - Baum – Tai Chi einfach, natürlich, alltäglich (nooi im Überblick)

Tai Chi und Qigong in Schule und Sozialarbeit  Angebote für Schüler, Lehrer und Eltern

Betriebliche Gesundheitsförderung
Seminar 1: Aktive Entspannung, Seminar 2: Die Kräfte der Selbstregulation stärken
Seminar 3: Die Kräfte der Selbstregulation im beruflichen Arbeitsfeld

Erfrischungspause
Entspannung und Regeneration in Arbeitspausen, Gewohnheiten gestalten
Mit Bettina Kowalsky und Thomas Luther-Mosebach

Soft Panic Dance
Teamdynamik – sanft, dynamisch, rasant

Bol Bol
Bewegte Beratung in Krisen und Übergangszeiten

Zeit der Krönung
Das König:innen-Spiel

E-Mail: info@nooi-taichi.de
oder bei Kontakt

Tel.: 06447/885832

 

Fortbildung für Tai Chi- und Qigong-LehrerInnen:

Die Kunst des Unterrichtens für Tai Chi- und Qigong-Lehrerinnen
Leitung: Thomas Luther-Mosebach
Dieses Seminar der Qilin-Akademie des Bundesverbandes für Tai Chi und Qigong  wird voraussichtlich wieder im Frühjahr 2024 angeboten.

nähere Infos: Qilin-Akademie