Krieg oder Frieden? Wir reden miteinander. Bürgerschafts-Workshop Wir reden miteinander, machen einen Schritt aufeinander zu, begegnen vielleicht Menschen, mit denen wir sonst nicht ins Gespräch gekommen wären. Gute Gesellschaft wächst von unten! Einstieg und Hilfe bietet dabei ein kleines Experiment aus der Entspannungskunst: Seit 30 Jahren in der Fortbildung für Justizbedienstete in Sicherheitsberufen gelehrt, kann diese einfache Übung gerade heute für alle interessant sein. Dabei unterstützen sich zwei TeilnehmerInnen wechselweise darin, bei zunehmendem Druck einen guten Stand zu finden und mühelos zu wahren – ohne Gegendruck und jeglichen Kampf. Die Teilnehmer erleben ihre Bodenständigkeit, die so in ihrer Mühelosigkeit überrascht. Wo man Bodenständigkeit im normalen Leben erfährt und wie man in Krisensituationen darauf zurückgreift, das ist Gegenstand der darauffolgenden Gespräche. Die Lehren des festen Standes sind eine anregende Erfahrung, die es leicht macht, über Alters-, Herkunfts- oder sonstige Grenzen hinweg miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie helfen, auch in Streitgesprächen einen guten und konstruktiven Stand zu finden. Der Workshop ist aus Anlass des Welt-Tai Chi und Qigong-Tages kostenlos. Workshopleitung: Thomas Luther-Mosebach – Tai Chi- und Qigong-Entspannungskunst, berufliche Fortbildung, betriebliches Gesundheitsmanagement
|