nooi - Tai Chi im Alltag
Aus der berufs- und lebensweltbezogenen Arbeit mit Tai Chi und Qigong entwickelte sich die Methode nooi - Tai Chi im Alltag. Sie erweitert und vertieft die Vermittlung des traditionellen Tai Chi Chuan und Qigong und erlaubt dabei einen genauen Blick auf die besonderen Herausforderungen des täglichen Lebens und Arbeitens. Sie kann so von den Kursteilnehmern, bei entsprechendem Interesse, als eine Unterstützung der persönlichen und beruflichen Entfaltung genutzt werden. „nooi“ bedeutet auf Afrikaans „willkommen Heißen“. Willkommen Heißen, oder etwas wissenschaftlicher ausgedrückt, Inklusion, ist ein wichtiges Prinzip in der Tai Chi-Interaktion – in der Beziehung zum eigenen Körper, zu den Menschen und zur Erde. In nooi steckt die Natur des Tai Chi:
„Welle-Bälle-Baum“ – so heißt das nooi-Basistraining, in dem Bewegung und Energiearbeit (Tai Chi und Qigong) eine Einheit bilden. Wie übersetzt „nooi“ die Kunst des Tai Chi und des Qigong in das tägliche Leben? Welche Lernschritte beinhaltet dieser Weg? Ein Blick in die Lehrpläne der Übungsstufen 1 und 2 kann einen ersten Eindruck vermitteln. Wie sich nooi aus der Tai Chi- und Qigong-Praxis entwickelt hat, wird erzählt in:
Welle, Bälle, Baum - Tai Chi im AlltagÜbungsstufe 1Mit den Kräften der Natur zu persönlichem Wohlbefinden
|